Besonders während der Wettkampfsaison möchtest du mit einem sauberen und glänzenden Pferd die Show stehlen. Aber welche Shampoo verwendest du am besten? Denn du möchtest natürlich die Haut deines Pferdes nicht beschädigen. In unserem Blog erzählen wir dir alles darüber!
Berücksichtige die Pferdehaut
Ein Pferdeshampoo darf die natürliche Fettschicht des Pferdes nicht angreifen. Deshalb musst du immer den pH-Wert des Shampoos beachten. Der pH-Wert ist der Säuregrad der Haut. Dieser Säuregrad schützt das Pferd vor Wärme, Kälte, aber auch vor Bakterien. Um den normalen pH-Wert des Pferdes nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen und so Infektionen zu vermeiden, wählst du am besten ein pH-neutrales Pferdeshampoo.
Der pH-Wert der Haut eines Pferdes liegt durchschnittlich zwischen 7,0 und 7,4. Das bedeutet, dass ihre Haut pH-neutral ist. Der pH-Wert von Menschen ist hingegen etwas niedriger, durchschnittlich zwischen 4,0 und 5,5. Daher ist es nie eine gute Idee, Menschenshampoos für Pferde zu verwenden. Wenn du ein Shampoo mit einem zu niedrigen pH-Wert verwendest, wird die Haut des Pferdes austrocknen, was zu trockener und schuppiger Haut führen kann. Ein zu hoher pH-Wert ist jedoch auch nicht ratsam, da dieser das natürliche Fett der Haut absorbiert. Dadurch wird die Haut sehr empfindlich, was wiederum Infektionen verursachen kann. Es ist also sehr wichtig, den pH-Wert des Shampoos immer im Auge zu behalten.
Equi Wash
Wenn du oft zu Wettkämpfen gehst und daher ein sauberes Pferd brauchst, musst du wahrscheinlich regelmäßig waschen. Equi Wash von Cavalor ist das ideale Shampoo, um deinem Pferd regelmäßig eine erfrischende Dusche zu gönnen. Dank der pH-neutralen Formel ist dieses Shampoo überhaupt nicht schädlich für die Haut, aber du bekommst dein Pferd dennoch schön sauber. Ideal also für den häufigen Gebrauch!
Equi Wash kannst du direkt auf das Fell auftragen oder es in etwas lauwarmem Wasser verdünnen. Nach dem Waschen spülst du dein Pferd gründlich ab und du bist bereit! Achte jedoch darauf, dass alle Seifenreste gründlich ausgespült sind, da zurückgebliebene Shampoo auch Hautreizungen verursachen kann.
Derma Wash
Hat dein Pferd eine Pilzinfektion oder eine andere Hauterkrankung? Dann ist es ratsam, sich für ein hygienisches Shampoo zu entscheiden, zum Beispiel Derma Wash von Cavalor. Dieses tiefenreinigende Shampoo auf Chlorhexidinbasis ist pH-neutral und mit Glycerin angereichert. Dies sorgt für die Hydratation der Haut und ein glänzendes Fell. Derma Wash ist besonders geeignet für Pferde mit Hautschuppen, einem matten Fell oder einer Hauterkrankung.
Derma Wash kannst du direkt auf das Fell deines Pferdes mit einem Schwamm auftragen oder es in einem Eimer lauwarmem Wasser verdünnen. Lasse es für eine maximale Wirkung gut einwirken und spüle es dann gründlich aus. Um Infektionen zu vermeiden, kannst du immer Derma Wash verwenden.
Bianco Wash
Hast du einen Schimmel? Dann weißt du sicherlich, wie schwer es sein kann, sie schön weiß zu bekommen. Besonders am Tag vor einem wichtigen Wettkampf machen sie sich gerne besonders schmutzig. Dann brauchst du ein intensives Shampoo, um alle Flecken wieder sauber zu bekommen. Auch hier solltest du darauf achten, dass das Shampoo immer pH-neutral ist. Eine ideale Option hierfür ist Bianco Wash von Cavalor. Mit diesem hochkonzentrierten Shampoo bekommst du die hartnäckigsten Flecken wieder strahlend sauber.
Mache dein Pferd gut nass, bevor du mit Bianco Wash wäschst. Danach das Shampoo mit Wasser verdünnen oder direkt auf das Fell auftragen. Gut ausspülen und fertig!
Hast du nach dem Lesen dieses Blogs noch Fragen zu Pferdeshampoos? Dann nimm unbedingt Kontakt mit unseren Experten auf. Unser Team hilft dir gerne weiter!