Es regnet, es regnet, du und dein Pferd werden nass. Ob du nur einen Außenreitplatz hast oder an einem Turnier teilnimmst, das Reiten im Platzregen lässt sich manchmal kaum vermeiden. Zum Glück gibt es viele Dinge, die das Reiten im Regen viel angenehmer machen. Entdecke alles darüber in unserem Blog.
Schütze dein Pferd vor dem Regen
Stellst du dein Pferd im Regen auf die Weide? Dann kannst du dich dafür entscheiden, eine Regendecke aufzulegen. Wenn dein Pferd längere Zeit bei feuchtem Wetter oder Regen steht, erhöht sich das Risiko für Regenekzem. Diese bakterielle Infektion ist sehr schmerzhaft und kann durch das Auflegen einer Regendecke verhindert werden.
Regendecke
Regendecken sind mit einer wasserabweisenden Schicht imprägniert, sodass dein Pferd unter der Decke trocken bleibt. Im Sommer wählst du am besten eine Regendecke ohne Füllung, da es natürlich nicht sehr kalt ist. Regendecken haben auch eine atmungsaktive Beschichtung, damit dein Pferd nicht unter der Decke schwitzt. Nach einer Weile kann es sein, dass deine Regendecke nicht mehr 100% wasserdicht ist. Das kann durch Abnutzung und häufigen Gebrauch verursacht werden. Dein Pferd spielt, läuft und rollt sich mit der Decke, was die Decke stark belastet. Stelle also immer sicher, dass du Beschädigungen so schnell wie möglich reparierst und bürste den Schmutz täglich von der Decke, damit die wasserabweisende Schicht nicht beschädigt wird. Aber auch das regelmäßige Waschen einer Regendecke kann dazu führen, dass die Decke nicht mehr vollständig wasserdicht bleibt. Bucas hat hierfür einige praktische Produkte auf den Markt gebracht. So gibt es zum Beispiel Bucas Rug Wash, ein Waschmittel, das sich zum Waschen von wasserdichten und atmungsaktiven Decken eignet. Der Bucas New Conditioner kann außerdem verwendet werden, um die wasserabweisende Schicht der Decke zu reparieren.
Wasserdichte Ausreitdecke
Auch während des Reitens kannst du dein Pferd vor dem Regen schützen. Es gibt zahlreiche Ausreitdecken, die eine wasserabweisende Schicht haben und daher perfekt für das Reiten im Regen geeignet sind. Kentucky Horsewear hat sogar einen vollständigen Regenmantel für Pferde entworfen. Es ist eine kompakte und sehr leichte Decke, die du einfach über eine andere Decke oder über den Sattel legen kannst. Die Decke ist 100% wasserdicht. Auch Rambo by Horseware hat eine Regendecke entworfen, die dein Pferd und deinen Sattel vor dem Regen schützt. Es ist sogar Platz vorgesehen, um deine Steigbügel durchzustecken, sodass du bequem und sicher auf deinem Pferd sitzen kannst.
Zusätzliche Pflege
Hat sich deine Weide und/oder der Reitplatz inzwischen in ein Schlammloch verwandelt? Dann ist es wichtig, die Beine deines Pferdes zusätzlich zu pflegen. Wenn Pferde lange im Wasser oder Schlamm stehen, erhöht sich das Risiko für unangenehme Erkrankungen wie Mauke und Strahlfäule. Achte deshalb immer darauf, dass die Beine deines Pferdes trocken und sauber sind, wenn sie zurück in den Stall kommen. Feuchtigkeit und Schlamm sind nämlich die ideale Kombination für Bakterien.
Wähle passende Regenbekleidung
Hast du keine Reithalle oder musst du an einem Wettkampf teilnehmen, während es regnet? Dann ist hochwertige Regenbekleidung ein absolutes Muss.
Regenjacke
Eine Regenjacke kann dir viel Nässe und Kälte ersparen, wenn du im Regen reitest. Während des Reitens ist eine kurze Regenjacke am praktischsten, damit du nicht ständig auf die Rückenklappe der Jacke sitzt. Viele Marken haben außerdem eine transparente Regenjacke entworfen, die du über deiner Turnierkleidung tragen kannst. Auf diese Weise siehst du immer noch deine Turnierjacke und bist somit immer noch im richtigen Outfit!
Aber auch lange Regenjacken sind heutzutage so entworfen, dass du sie beim Reiten tragen kannst. Sie sind mit Reißverschlüssen versehen, sodass der 'Rockteil' der Jacke aufgerissen werden kann, um maximale Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Reiß sie nach dem Reiten wieder zu, damit du trocken und warm am ganzen Körper bleibst. Diese langen Jacken sind also auch die ideale Lösung für Trainer, die bei Wind und Wetter Unterricht geben!
Regenhose
Beim Reiten im Regen werden natürlich auch deine Beine nass. Wenn du keine lange Regenjacke tragen möchtest, könnte eine Regenhose die ideale Lösung für dich sein. Die meisten Regenhosen kannst du einfach über deine Reithose ziehen und sie bedecken nur die Oberschenkel und Knie. Dadurch hast du weiterhin guten Kontakt zwischen Stiefel und Sattel. Zudem sind diese Hosen superleicht, sodass du beim Reiten absolut nicht durch sie gestört wirst. Möchtest du eine Regenhose für einen Wettkampf kaufen? Wähle dann eine weiße Farbe, nur diese sind zugelassen.
Wasserdichte Schuhe
Einen ganzen Tag bei einem Wettkampf oder im Stall mit nassen Füßen zu verbringen, ist natürlich überhaupt nicht angenehm. Deshalb sind wasserdichte Schuhe immer eine gute Investition. Es gibt verschiedene Marken, die Schuhe und Stiefel entwickelt haben, um das Leben im Stall etwas trockener zu gestalten. So hat Ariat zum Beispiel H2O-Modelle, die vollständig wasserdicht sind. Zudem bieten sie optimale Unterstützung sowohl im Sattel als auch im Stall. Schmerzende, müde und/oder nasse Füße gehören der Vergangenheit an! Aber auch Dubarry hat eine große Auswahl an wasserdichten Stiefeln. Zusätzlich zum Komfort sehen sie auch noch sehr schön aus!
Weitere wasserdichte Accessoires
Neben einer Regenjacke und -hose gibt es noch einige Accessoires, die das Leben während eines Regenschauers etwas trockener machen können. Hast du einen langen Wettkampftag vor dir und es regnet in Strömen? Dann ist ein einfacher Regenschirm immer ein praktisches Muss. Gleichzeitig eine gute Möglichkeit, dein Pferd regensicher zu machen. Es gibt übrigens auch Überschuhe, die du tragen kannst, um deine Schuhe oder Reitstiefel vor Regen und Schlamm zu schützen. So bleiben deine Füße natürlich auch schön warm und trocken.
Hast du noch Fragen? Zögere nicht, uns zu kontaktieren.