Es ist in den letzten Tagen warm gewesen und es wird noch wärmer. Pferde können leider nicht gut mit extremen Temperaturen umgehen. Daher ist es immer eine gute Idee, dein Pferd an heißen Tagen beim Abkühlen zu unterstützen. Lies in unserem Blog, wie du das am besten machen kannst.
1. Passe deinen Trainingsplan an
Reiten auf dem Höhepunkt der Hitze, in der prallen Sonne, ist für Pferd und Reiter nicht sehr angenehm. Versuche daher, wenn möglich, vor allem morgens oder abends zu reiten, wenn es noch etwas kühler ist.
2. Gib eine kühlende Dusche
Nach dem Reiten oder einfach so, eine angenehm frische Dusche wird deinem Pferd an heißen Tagen guttun. Gewöhne dein Pferd immer langsam an das kalte Wasser, indem du unten bei den Beinen anfängst. Danach kannst du den ganzen Körper deines Pferdes schön abkühlen.
3. Sorge für genügend Wasser
Das ist natürlich selbstverständlich, aber sorge immer dafür, dass dein Pferd genügend Trinkwasser zur Verfügung hat. Pferde trinken in Ruhe durchschnittlich 20 Liter Wasser pro Tag, aber bei extremen Temperaturen kann dies auf bis zu 50 Liter pro Tag ansteigen! Versuche, das Wasser zudem so kühl wie möglich zu halten, indem du es im Schatten platzierst. Achtung, eiskaltes Wasser ist auch nicht nötig!
4. Creme rosa Stellen mit Sonnencreme ein
Pferde, vor allem Schimmel mit einer rosa Nase, können leicht einen Sonnenbrand bekommen. Nicht nur die Nase ist dafür empfindlich, denke auch an die Fesseln zum Beispiel. Deshalb ist es wichtig, diese Stellen einzucremen, wenn dein Pferd auf die Weide geht oder du in der Sonne reitest.
5. Vermeide oder beschränke den Transport
Hast du einen Wettkampf geplant, während extreme Temperaturen vorhergesagt werden? Dann sorge dafür, dass dein Pferd nicht zu lange auf dem Anhänger oder LKW stehen muss. Während des Transports gibt es meist ausreichend Belüftung, sodass der Transport bei Temperaturen um maximal 27 Grad verantwortbar ist. Überprüfe im Voraus immer, ob es Staus gibt, denn beim Stillstand kann die Temperatur im Anhänger sehr ansteigen. Lass dein Pferd am Wettkampfort auch sicher nicht zu lange auf dem Anhänger stehen, sondern suche den Schatten auf! Bei Temperaturen über 35 Grad wird dringend davon abgeraten, Pferde zu transportieren.
6. Gib Elektrolyte
Elektrolyte sorgen für ein richtiges Flüssigkeitsgleichgewicht, wodurch Schwitzen ermöglicht wird. Und Schwitzen ist lebenswichtig an heißen Tagen. Dadurch sinkt die Körpertemperatur und das Pferd kühlt sich selbst ab. Aber durch das Schwitzen gehen wichtige Salze verloren. Daher ist es notwendig, bei extremer Hitze die Elektrolyte deines Pferdes wieder aufzufüllen. Möchtest du mehr über Elektrolyte wissen? Dann lies unser Artikel zu diesem Thema!
7. Sorge für Belüftung im Stall
Versuche, den Zulauf frischer Luft im Stall zu schaffen, indem du beispielsweise Fenster und Türen öffnest. Ein zusätzliches Hilfsmittel kann ein Ventilator sein. Aber sei immer vorsichtig! Sorge immer dafür, dass dein Pferd nicht an den Ventilator kommen kann und richte den Ventilator auch nicht direkt auf dein Pferd.
8. Sorge für Schatten
Am besten ist es, dein Pferd nicht auf die Weide zu setzen, wenn es am heißesten ist. Geht dein Pferd doch auf die Weide? Dann sorge für ausreichend Schatten. Ein Unterstand ist in Belgien übrigens seit 2013 vorgeschrieben!
9. Schütze dein Pferd vor Insekten
Das Letzte, was dein Pferd an heißen Tagen möchte, ist von lästigen Insekten belästigt zu werden. Sorge daher für ausreichenden Fliegenschutz wie eine Fliegendecke und -maske. Es ist auch sicher eine gute Idee, dein Pferd regelmäßig mit Fliegenspray einzusprühen. Mehr über Fliegenschutz erfahren? Lies alles darüber in unserem Artikel 'schütze dein Pferd vor lästigen Insekten'.
10. Höre auf dein Pferd
Jedes Pferd ist einzigartig. Das eine Pferd kann besser mit der Hitze umgehen als das andere. Höre daher auf die Signale, die dein Pferd gibt. So kannst du beispielsweise die Herzfrequenz messen. Bei den meisten Pferden liegt der Herzschlag zwischen 25 - 40 Schlägen pro Minute. Ist er bei deinem Pferd in Ruhe höher? Dann kann dein Pferd unter der Hitze leiden. Denkst du, dass dein Pferd überhitzt ist? Kontaktiere dann sicher deinen Tierarzt!
Hast du noch Fragen darüber, wie du dein Pferd an heißen Tagen am besten abkühlen kannst? Dann nimm sicher Kontakt mit uns auf! Unsere Experten helfen dir sehr gerne weiter.