Als stolzer Pferdebesitzer weißt du, dass die Beine deines Pferdes von unschätzbarem Wert für seine Gesundheit und Leistung sind. Diese lebenswichtigen Körperteile tragen das Gewicht des Pferdes und werden beim Reiten und sogar auf der Weide täglich belastet. Leider sind sie auch besonders anfällig für Verletzungen. Deshalb ist es entscheidend, den richtigen Beinschutz zu verwenden. In diesem Blog tauchen wir tiefer in die Bedeutung des Beinschutzes ein und erkunden die verschiedenen Arten von Beinschützern, die verfügbar sind.
Die Bedeutung des Beinschutzes
Die Beine eines Pferdes sind nicht nur für seine Mobilität entscheidend, sondern auch besonders anfällig für Verletzungen. Beim Reiten stehen die Beine ständig unter Druck durch das Gewicht des Pferdes selbst und die Intensität der Bewegungen. Ein falscher Schritt, eine harte Landung oder eine unkontrollierte Bewegung können schnell zu Sehnenverletzungen, Prellungen oder anderen Verletzungen führen.
Beinschutz hilft, diese Risiken zu verringern, indem er zusätzliche Unterstützung bietet und den Aufprall von Stößen absorbiert. Der richtige Einsatz von Beinschutz sorgt nicht nur dafür, dass sich dein Pferd komfortabler bewegt, sondern hilft auch, sowohl akute als auch langfristige Verletzungen zu vermeiden, was die Lebensdauer und Leistung deines Pferdes verbessern kann.
Allround-Schutz
Allround-Schutz ist eine beliebte Wahl unter Reitern, die ihre Pferde in verschiedenen Disziplinen trainieren. Wie der Name schon sagt, bieten diese Schützer einen breiten Schutz für die Beine des Pferdes und können in verschiedenen Situationen eingesetzt werden. Sie sind so konzipiert, dass sie sowohl die Sehnen als auch die Fesselgelenke und Schienbeine des Pferdes vor Stößen, Schürfwunden und anderen Verletzungen schützen, die beim Reiten oder auf der Weide auftreten können.
Die Vielseitigkeit des Allround-Schutzes macht ihn ideal für sowohl Freizeit- als auch Turnierreiter. Egal, ob du einen ruhigen Ausritt machst, eine intensive Dressurübung durchführst oder einen Springparcours absolvierst, bietet der Allround-Schutz dem Pferd den notwendigen Schutz vor den täglichen Risiken. Sie bestehen oft aus starken, langlebigen Materialien wie Neopren oder Kunststoff, die dafür sorgen, dass sie verschleißfest und langlebig sind.
Darüber hinaus sind sie in der Regel mit einer stoßdämpfenden Schicht versehen, die hilft, die Auswirkungen von unerwarteten Bewegungen oder Stößen zu mindern. Dank ihrer praktischen Verschlüsse, wie Klett- oder elastische Bänder, sind Allround-Schutz leicht anzulegen und bieten eine bequeme Passform, ohne die Bewegungsfreiheit des Pferdes einzuschränken.
Beinschutz beim Springen
Beim Springen werden die Beine eines Pferdes stark belastet. Das Pferd macht große, kraftvolle Sprünge und landet dann mit viel Aufprall auf dem Boden. Dies belastet nicht nur die Sehnen und Gelenke, sondern erhöht auch das Risiko von Stößen und Schürfwunden mit den Stangen oder Hindernissen. Deshalb ist Beinschutz beim Springen absolut notwendig, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung des Pferdes zu unterstützen.
1. Sehnenschützer
Sehnenschützer sind eine häufig verwendete Form des Beinschutzes beim Springen. Diese Schützer bedecken den hinteren Teil der Vorderbeine und bieten Unterstützung für die Sehnen und Bänder, die während des Sprungs stark belastet werden. Sie bestehen oft aus harten Materialien wie Kunststoff oder Leder, um Stöße gegen das Hindernis aufzufangen und die Beine vor Schürfwunden oder Verletzungen zu schützen. Darüber hinaus enthalten viele Sehnenschützer eine weiche, stoßdämpfende Polsterung, die zusätzlichen Komfort für das Pferd bietet.
2. Streichkappen
Streichkappen sind für die Hinterbeine des Pferdes konzipiert und schützen vor dem Streichen, bei dem das Pferd seine eigenen Beine während des Absprungs oder der Landung eines Sprungs treffen kann. Besonders bei Pferden, die dazu neigen, ihre Hinterbeine eng nebeneinander zu platzieren, können Streichkappen helfen, schmerzhafte Schürfwunden oder Verletzungen zu verhindern.
3. Springglocken
Springglocken sind ideal, um die Ballen des Pferdehufs vor Stößen und Trittwunden während des Springens zu schützen. Sie bedecken den Huf und den unteren Teil des Beins und verhindern, dass sich das Pferd bei der Absprung- oder Landephase selbst verletzt, indem es beispielsweise mit den Hinterhufen die Vorderhufe trifft.
Eventing-Schutz
Eventing-Sehnenschützer sind speziell dafür konzipiert, die Sehnen und Bänder des Pferdes vor den Auswirkungen des Laufens und Stößen zu schützen. Sie bestehen oft aus stabilem, stoßdämpfendem Material wie Kunststoff oder Neopren und sind häufig mit zusätzlicher Polsterung für eine bequeme Passform versehen. Die verstärkte Außenseite hilft, die Kraft von Stößen aufzufangen und Schäden an den Sehnen und Gelenken beim Springen über Hindernisse zu verhindern.
Neben Sehnenschützern sind auch Fesselschutz beim Eventing essentiell. Diese Schützer bedecken die Fesselgelenke und bieten zusätzlichen Schutz vor Stößen und Schürfwunden, die beim Treffen von Hindernissen oder beim Springen über Hindernisse auftreten können. Sie bestehen oft aus starken, flexiblen Materialien, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Schutz und Bewegungsfreiheit bieten.
Für zusätzlichen Schutz werden häufig Springglocken in Kombination mit anderen Beinschützern verwendet. Springglocken schützen die Hufe und den unteren Teil der Beine vor Stößen und Verletzungen, die beim Treffen von härteren Oberflächen oder Hindernissen auftreten können. Sie sind oft mit zusätzlicher Polsterung versehen, um den Aufprall auf die Hufe zu dämpfen und das Risiko von Beschädigungen zu verringern.
Bandagen
Bandagen können ebenfalls verwendet werden, bieten jedoch wenig Schutz. Sie sind jedoch schön, um sie mit einer Schabracke und einem Ohrennetz zu kombinieren! Du kannst auch Unterbandagen unter den normalen Bandagen anlegen. Achte jedoch darauf, die Bandagen nicht zu fest anzulegen.
Transportschützer
Transportschützer sind unerlässlich, um die Beine deines Pferdes während des Transports zu schützen. Sie bestehen aus robusten, atmungsaktiven Materialien mit zusätzlicher Polsterung und bieten sowohl Dämpfung als auch Schutz. Eine gute Passform mit verstellbaren Verschlüssen sorgt für Komfort, ohne die Blutzirkulation zu behindern. Regelmäßige Pflege und Kontrolle sind wichtig, um die Wirksamkeit zu erhalten und sicherzustellen, dass dein Pferd sicher und komfortabel an seinem Ziel ankommt.
Pflegeprodukte
Um sicherzustellen, dass der Beinschutz deines Pferdes in einwandfreiem Zustand bleibt, ist regelmäßige Pflege unerlässlich. Es gibt verschiedene Pflegeprodukte, die du verwenden kannst, um die Lebensdauer und Wirksamkeit deiner Beinschützer zu verlängern: Reinigungsmittel, Desinfektionssprays, Pflegeprodukte und Waschmittel für Bandagen. Kentucky Boots Cleaner ist zum Beispiel ein sehr effektives Spray zur Reinigung und Pflege von Beinschützern.
Schlussfolgerung
Es ist klar, dass Beinschutz für dein Pferd unverzichtbar ist, unabhängig von der Aktivität. Die Wahl des richtigen Schutzes hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Aktivitäten deines Pferdes ab. Durch die Verwendung der richtigen Pflegeprodukte stellst du sicher, dass der Schutz sauber, komfortabel und in einwandfreiem Zustand bleibt. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit deines Pferdes bei, sondern auch zu seinem allgemeinen Wohlbefinden. Bei Emmers Equestrian haben wir ein umfangreiches Angebot an Beinschützern von Luxusmarken wie: Kentucky Horsewear, Lamicell, eQuick, Acavallo, Veredus und noch vielen weiteren Marken!
Beachte jedoch, dass nicht alle Beinschutzmittel auf Wettbewerben zugelassen sind. Wende dich hierfür am besten an die Wettbewerbsorganisation. Für andere Fragen zum Beinschutz stehen dir unsere Experten bei Emmers Equestrian gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns also unbedingt oder besuche einen unserer Geschäfte.