Wie schütze ich mein Pferd vor Mauke?

Wie schütze ich mein Pferd vor Mauke?

Eine häufig vorkommende Hauterkrankung bei Pferden ist Mauke. Mauke kann ernsthafte Entzündungen verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig und richtig behandelt wird. Um dein Pferd vor Mauke zu schützen, ist es wichtig zu wissen, was Mauke ist, wie du sie erkennen, vorbeugen und welche präventiven Maßnahmen du ergreifen kannst.

Was ist Mauke?

Mauke ist eine Hauterkrankung bei Pferden, die hauptsächlich in der Fesselbeuge vorkommt, dem Bereich direkt oberhalb des Hufs. Diese Erkrankung zeichnet sich durch eine Entzündung der Haut aus, die für das Pferd sehr schmerzhaft sein kann.

Der Schweregrad der Mauke kann variieren, von leichter Rötung und Reizung bis hin zu schwereren Formen mit Rissen, Geschwüren und manchmal sogar Blutungen. Wenn Mauke nicht rechtzeitig behandelt wird, können Komplikationen wie Zellulitis, Lymphangitis oder sogar Lahmheit auftreten.

Die Haut in der Fesselbeuge ist besonders empfindlich und aufgrund der ständigen Einwirkung von Feuchtigkeit, Schmutz und Bakterien ist dieser Bereich besonders anfällig für Infektionen. Außerdem können die Bewegungen des Pferdes beim Gehen oder Laufen kleine Hautverletzungen verursachen, wodurch das Risiko für Mauke steigt.

Wie erkennt man Mauke?

Das rechtzeitige Erkennen von Mauke bei deinem Pferd kann der erste Schritt sein, um schwerwiegendere Hauterkrankungen zu verhindern. Einige erkennbare Symptome von Mauke sind:

  1. Risse: Kleine Risse in der Haut.
  2. Krusten: Ein deutliches Zeichen für Mauke, oft schmerzhaft für das Pferd.
  3. Schuppen: Die Haut kann als Reaktion auf die Reizung zu schuppen beginnen.
  4. Rötung: Ein Hinweis auf eine Entzündung.
  5. Schwellung: Kann in schwereren Fällen auftreten.
  6. Schmerzen: Können auftreten, wenn das betroffene Gebiet berührt wird.


Vorbeugen ist besser als heilen

Hier sind einige Tipps, um dein Pferd vor Mauke zu schützen:

  • Regelmäßiges Reinigen der Beine und Fesselbeugen deines Pferdes kann helfen, die Entwicklung von Mauke zu verhindern. Isobetadin oder Isobetadin-Shampoo können zur Desinfektion verwendet werden. Andere Produkte, die gut bei der Entfernung von Bakterien helfen, sind Cavalor Derma Wash und Foran MRS.
  • Stelle sicher, dass die Beine deines Pferdes trocken sind, besonders nach dem Waschen oder an nassen Tagen. Verwende daher nach der Reinigung unbedingt ein Handtuch, um die Beine deines Pferdes trocken zu machen.
  • Eine gute Weidepflege kann helfen, eine zu nasse und schlammige Umgebung zu vermeiden, die Mauke verursachen kann. Du kannst für ein überdachtes Stück sorgen, bei dem der Boden trockener bleibt, oder dich für das Verlegen von Mudcontrol-Platten entscheiden.

Konsultiere bei Zweifeln immer einen Tierarzt. Darüber hinaus kann auch ein Hufschmied gute Ratschläge geben und bei der Erkennung von Mauke helfen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine frühzeitige Intervention entscheidend für die Behandlung von Mauke ist.

Behandlung von Mauke

Wenn dein Tierarzt und/oder Hufschmied Mauke bei deinem Pferd festgestellt haben, solltest du so schnell wie möglich mit der Behandlung beginnen. Das Reinigen der Beine deines Pferdes bleibt dabei sehr wichtig. Stelle sicher, dass du die Beine deines Pferdes gründlich mit einer desinfizierenden Seife abspülst und wäschst. Wenn es Krusten gibt, kannst du diese vorsichtig mit deinen Händen entfernen.

Nach dem Waschen ist es sehr wichtig, die Beine mit einem Tuch trocken zu reiben. Wenn die Beine deines Pferdes sauber sind, kannst du eine pflegende Salbe auf die Wunden auftragen, eine gute Salbe ist zum Beispiel TRM Equizal Natural Barrier Creme. Andere präventive Produkte wie Cavalor MudDoc und Global Medics Derma Pro können auch sicherlich gegen Mauke helfen.

Wenn dein Pferd sehr unter der Mauke leidet, kann der Tierarzt möglicherweise Schmerzmittel verschreiben, kontaktiere ihn dafür auf jeden Fall. So kann der Tierarzt die Behandlung zusammen mit dir überwachen und dir Ratschläge geben.

Fazit

Mauke ist eine weit verbreitete und potenziell ernsthafte Hauterkrankung bei Pferden, die unbehandelt zu erheblichen Schmerzen und Unbehagen für das Pferd führen kann. Gute präventive Maßnahmen, frühzeitige Erkennung und eine angemessene Behandlung sind entscheidend, um diese Erkrankung unter Kontrolle zu halten.

Bei Emmers Equestrian verstehen wir, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes von größter Bedeutung sind. Wir bieten eine Reihe von Produkten an, die zur Prävention und Behandlung von Mauke beitragen können. Unsere sachkundigen Mitarbeiter stehen bereit, um Ratschläge zu geben und Fragen zu beantworten, ob du nun im Geschäft, online oder telefonisch Kontakt mit uns aufnimmst.

Referenzen

Melden Sie sich hier an & erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten per E-Mail zuerst

Im Rampenlicht

Die neue Smart-Site von Emmers Equestrian ist online

FAQ

Wie können wir Ihnen helfen?

Für Fragen zu unserer Emmers Academy, Produkten oder Geschäften können Sie uns jederzeit kontaktieren!

Kontaktieren Sie uns

CTA

Nach Terminvereinbarung geöffnet

Um Ihnen bestmöglich zu dienen, sind wir derzeit nur nach Terminvereinbarung geöffnet.
Wir sind immer bereit, Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon zu beantworten.