Eine gut gepflegte Pferdedecke hält länger und bietet den besten Schutz für Ihr Pferd. Regelmäßiges Waschen und die Wiederherstellung der Wasserdichtigkeit sind unerlässlich, um die Qualität zu erhalten. In diesem Blog erklären wir, wie Sie Pferdedecken am besten waschen und wie Sie sie wieder wasserabweisend machen, damit sie optimal funktionieren.
Die Bedeutung der richtigen Pflege Ihrer Pferdedecke
Pferdedecken sind schnell Schlamm, Schweiß, Regen und Staub ausgesetzt. Eine schmutzige Decke kann die Atmungsaktivität verringern und für Ihr Pferd unangenehm werden. Außerdem kann die wasserabweisende Schicht nach mehreren Waschgängen abgenutzt sein. Durch gründliches Reinigen und Behandeln der Decke bleibt sie länger in einwandfreiem Zustand und Ihr Pferd ist vor Kälte und Nässe geschützt.
Schritt 1: Vorbereitung zum Waschen
- Entfernen Sie losen Schmutz und Haare – Verwenden Sie eine Bürste, um Schlamm und Haare zu entfernen. Dies verhindert die Ansammlung von Schmutz in der Waschmaschine und sorgt für ein besseres Waschergebnis.
- Schließen Sie alle Schnallen und Klettverschlüsse – Dies verhindert Schäden an der Decke und sorgt dafür, dass sie während des Waschens ihre Form behält.
- Überprüfen Sie das Waschetikett – Nicht alle Decken dürfen auf die gleiche Weise gewaschen werden. Achten Sie immer auf die Empfehlungen des Herstellers.
Schritt 2: Die Decke waschen
- Verwenden Sie ein großes Waschprogramm bei maximal 30°C – Zu heißes Waschen kann den Stoff beschädigen und die wasserabweisende Schicht beeinträchtigen.
- Spezielle Waschmittel für Pferdedecken – Verwenden Sie ein mildes Waschmittel, das für wasserdichte Stoffe geeignet ist. Vermeiden Sie normale Waschmittel und Weichspüler, da diese die Atmungsaktivität verringern können.
- Gründlich nachspülen – Um Waschmittelrückstände zu entfernen und zu verhindern, dass diese den Stoff beeinträchtigen.
📌 Tipp: Haben Sie keine große Waschmaschine? Viele Waschsalons bieten einen Waschservice für Pferdedecken an!
Schritt 3: Trocknen der Decke
- Trocknen auf der Wäscheleine / im Freien ist am besten – Hängen Sie die Decke an einem trockenen, schattigen Ort auf und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht.
- Keinen Trockner verwenden – Die Hitze kann den Stoff beschädigen und die wasserabweisende Beschichtung beeinträchtigen.
Schritt 4: Wasserdichtigkeit wiederherstellen
Nach mehreren Waschgängen kann die wasserabweisende Schicht Ihrer Pferdedecke abgenutzt sein. Glücklicherweise können Sie dies einfach mit einer speziellen Behandlung wiederherstellen.
- Verwenden Sie ein wasserabweisendes Spray – Sprühen Sie eine spezielle Textilbehandlung auf die saubere, trockene Decke. Lassen Sie es vollständig einziehen und trocknen, bevor Sie es verwenden.
- Waschen Sie die Decke mit einem wasserabweisenden Waschmittel – Einige Produkte fügen beim Waschen eine neue wasserabweisende Schicht hinzu.
- Regelmäßige Pflege – Um die Wasserdichtigkeit optimal zu erhalten, wird empfohlen, die Decke nach einigen Waschgängen erneut zu behandeln.
Fazit
Durch das gründliche Waschen Ihrer Pferdedecken und die regelmäßige Wiederherstellung der Wasserdichtigkeit verlängern Sie die Lebensdauer und sorgen dafür, dass Ihr Pferd stets gut geschützt ist. Möchten Sie mehr über die Pflege Ihrer Reitsportausrüstung erfahren? Behalten Sie unsere Emmers Academy im Auge für nützliche Tipps und Ratschläge!