Bist du bereit für die Schersaison?

Bist du bereit für die Schersaison?

Der Winter steht vor der Tür und das bedeutet für viele Reiter, dass es wieder Zeit ist zu scheren. Sobald die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, bildet dein Pferd sein natürliches Winterfell. Love it or hate it, aber dein Pferd verwandelt sich im Handumdrehen in einen flauschigen Teddybären. Natürlich ist das beim Reiten nicht immer praktisch. Dein Pferd wird schneller und stärker schwitzen, was bedeutet, dass du viele zusätzliche Runden führen musst, bevor es wieder getrocknet ist. Deshalb entscheiden sich viele Reiter dafür, ihr Pferd im Winter zu scheren.

Was ist Scheren genau?

Wenn du dich entscheidest, dein Pferd zu scheren, entfernst du sein Fell. Du setzt es also buchstäblich nackt. Dadurch wird dein Pferd zu kalt und du musst für eine oder mehrere Decken im Stall oder auf der Weide sorgen. Durch das Scheren wird dein Pferd während des Trainings im Winter seine Wärme leichter los und schwitzt weniger schnell. Du kannst entscheiden, ob du dein Pferd komplett oder nur bestimmte Teile scheren möchtest. Es gibt verschiedene Muster wie z.B. das Jagdmodell, bei dem alles außer den Beinen und unter dem Sattel geschoren wird. Abhängig von deinem Pferd und der Trainingsintensität kannst du das Modell wählen, das am besten zu dir und deinem Pferd passt.

Wann scheren?

Du scherst dein Pferd am besten erst, sobald das Winterfell vollständig entwickelt ist und nicht weiter wächst. Bei den meisten Pferden ist dies etwa Mitte Oktober der Fall, dies kann jedoch variieren. Du kennst dein Pferd am besten, also beobachte es genau. Auch das Wetter spielt eine wichtige Rolle. Wenn es lange warm bleibt, kann es sein, dass das Wachstum des Winterhaars langsamer einsetzt. Ab Mitte Oktober werden Pferde oft zum ersten Mal geschoren, aber einige müssen zwei- oder sogar dreimal im Winter geschoren werden, wenn das Winterhaar zu schnell nachwächst.

Ab Mitte Oktober werden Pferde oft zum ersten Mal geschoren.
Ab Mitte Oktober werden Pferde oft zum ersten Mal geschoren.

Wie geht Scheren vonstatten?

Wenn es das erste Mal ist, dass du dein Pferd scheren möchtest, musst du es natürlich daran gewöhnen. Eine Scheermaschine macht ziemlich viel Lärm, also lass dein Pferd sich ruhig an das Geräusch gewöhnen. Nimm dir dafür auf jeden Fall die Zeit, damit dein Pferd nicht erschrickt und für immer Angst davor hat. Wähle, wenn möglich, einen ruhigen, aber vertrauten Ort, an dem du genügend Platz hast. Findet dein Pferd es trotzdem zu spannend? Dann kannst du ihm vorher ein Beruhigungsmittel geben. Es muss natürlich sicher für Pferd und Scherer bleiben.

Am besten ist es, dein Pferd zu waschen, bevor du es scherst. Sand, Schlamm oder anderer Schmutz können deine Schermaschine beschädigen. Nur bürsten reicht nicht aus. Wenn du dein Pferd nicht wäscht, nutzen sich die Messer viel zu schnell ab. Wenn zu viel Sand auf deinem Pferd ist, werden die Messer stumpf. Achte natürlich auch darauf, dass dein Pferd vollständig getrocknet ist. Eine Schermaschine kann keine nassen Haare schneiden.

Sorge immer dafür, dass deine Messer sauber und geschärft sind. Es ist übrigens nie eine schlechte Idee, Ersatzmesser mitzunehmen. Man weiß nie, ob die Messer ausfallen, während dein Pferd nur zur Hälfte geschoren ist. Reinige deine Schermaschine während des Scherens regelmäßig. Achte auch darauf, dass die Messer nicht zu heiß werden. Um die Messer schnell abkühlen zu können, kannst du ein Kühlspray verwenden. Dieses Spray kühlt die Messer sofort ab und sie werden gereinigt und geschmiert. Schere immer gegen den Strich und drücke nicht zu fest auf die Schermaschine. Um Streifen zu vermeiden, scherst du am besten in überlappenden Bahnen.

Welche Schermaschine wählst du?

Es gibt viele verschiedene Arten, Größen und Marken von Schermaschinen. Möchtest du dein Pferd komplett scheren? Dann wähle eine große Schermaschine, wie z.B. die Heiniger Xperience Schermaschine für große Flächen wie Hals, Bauch und Gesäß. Die breiten Schermesser sind dafür stark genug und daher sehr geeignet. Für die Beine und den Kopf deines Pferdes verwendest du am besten einen Trimmer. Ein Trimmer ist nämlich kleiner und wendiger, sodass du präziser scheren kannst. Dank der schmaleren Messer kannst du besser an diesen schwierigen Stellen scheren. Außerdem ist es auch angenehmer für das Pferd, wenn der Kopf mit einer kleinen und leisen Schermaschine geschoren wird. Wenn in deinem Stall kein Stromanschluss vorhanden ist, wähle am besten eine Schermaschine mit einem wiederaufladbaren Akku, wie die Heiniger Saphir Horse mit einem Doppelakku. Hast du ein Pferd, das schnell vor Lärm erschrickt? In diesem Fall ist die Heiniger Opal eine gute Wahl. Diese ist mit nur 59 Dezibel extrem leise für eine leistungsstarke Schermaschine.

Klicke auf das Bild für all unsere Schermaschinen.
Klicke auf das Bild für all unsere Schermaschinen.

Wartung deiner Schermaschine

Das Wichtigste beim Scheren sind scharfe Messer. Du solltest die Messer am besten nach 3 bis 5 Schereinheiten schleifen. Wusstest du, dass du deine Messer bei uns schleifen lassen kannst? Bringe sie in einem unserer Geschäfte vorbei und wir sorgen dafür, dass sie wieder rasiermesserscharf sind! Mit spezialisierten Maschinen in unserer eigenen Werkstatt können wir dies schnell und zu einem günstigen Preis erledigen. Sind deine Messer abgenutzt? Schau dir unser umfangreiches Sortiment an.

Während des Scherens ist es wichtig, regelmäßig die Haare zwischen den Messern zu entfernen und alle 10 Minuten Öl dazwischen zu geben. Du solltest etwa 30 ml Öl pro Schereinheit verwenden. Nicht alle Öle sind für deine Schermaschine geeignet. Du verwendest am besten spezielles Öl für Schermaschinen.

Nach dem Scheren müssen die Messer und Filter der Maschine gereinigt werden. Du bewahrst die Messer am besten in Backpapier oder in Plastik mit Öl darauf auf. So bleiben die Messer ölig und rosten nicht. Spüle die Messer niemals unter Wasser ab, da sie sonst rosten.

Winterdecke

Wenn dein Pferd vollständig geschoren ist, hat es natürlich keinen Mantel mehr für die kalten Wintertage. Lege deshalb direkt nach dem Scheren eine warme Decke auf dein Pferd. Weißt du nicht, welche Decke du wann auflegen sollst? Lies alles darüber in unserem Blog über Winterdecken.

Hast du nach dem Lesen dieses Blogs noch Fragen? Zögere nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir helfen dir gerne weiter.

Referenzen

Melden Sie sich hier an & erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten per E-Mail zuerst

Im Rampenlicht

Die neue Smart-Site von Emmers Equestrian ist online

FAQ

Wie können wir Ihnen helfen?

Für Fragen zu unserer Emmers Academy, Produkten oder Geschäften können Sie uns jederzeit kontaktieren!

Kontaktieren Sie uns

CTA

Nach Terminvereinbarung geöffnet

Um Ihnen bestmöglich zu dienen, sind wir derzeit nur nach Terminvereinbarung geöffnet.
Wir sind immer bereit, Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon zu beantworten.